Städtepartnerschaft Umkirch - Bruges

                                                           

Partnerschaften zwischen deutschen und französischen Gemeinden haben seit vielen Jahren Tradition. Die beiden Länder unterhalten weltweit die meisten Städtepartnerschaften. Die Partnerschaft von Umkirch und Bruges, einer Stadt am nördlichen Rand von Bordeaux im Südwesten Frankreichs besteht seit 1989. Seit dieser Zeit hat sich die Einwohnerzahl von Bruges mehr als verdoppelt und beträgt jetzt fast 20.000.
Auch wenn es bereits vor 1989 Kontakte und informelle Besuche gab, wurde die offizielle Städtepartnerschaft im Herbst 1989 mit einem Freundschaftsvertrag besiegelt, den Bürgermeister Raymond Manaud auf Bruger und Bürgermeister Ulrich Greschkowitz auf Umkircher Seite unterzeichneten. Besonders Ehrenbürger Vinzenz Kremp auf Umkircher Seite sowie Lise Lamicq und Jean Pierre Descamp auf Bruger Seite bereiteten das Zustandekommen und die Vertragsausarbeitung vor.
Unsere Partnerschaft hat sich über die 30 Jahre durch regelmäßige gegenseitige Besuche ständig weiter verfestigt. Man ist jeweils zu Gast bei Familien und genießt ein abwechslungsreiches kulturelles und persönliches Programm.

Zudem findet der Umkircher Weihnachtsmarkt seit über 25 Jahren Jahren mit Beteiligung der französischen Freunde statt, die Produkte ihrer Region zum Verkosten und Kauf anbieten. Beliebt sind insbesondere Confiseries, Käse, Weine, aber auch Austern, die den Umkirchern das ‚Savoir vivre‘ näherbringen. Auch das Umkircher Komitee ist mittlerweile jedes Jahr auf dem Bruger Weihnachtsmarkt mit regionalen Produkten präsent.

Im Laufe der Jahre haben sich viele private Freundschaften entwickelt. Manche besuchen sich mehrmals im Jahr gegenseitig oder verbringen auch gemeinsame Urlaubstage. Und sogar eine Hochzeit hat es schon gegeben.
 
Städtepartnerschaftskomitees in Bruges und Umkirch engagieren sich ehrenamtlich in der Unterhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der partnerschaftlichen Beziehungen auf allen Ebenen. Sie werden von ihren Gemeinden finanziell und logistisch unterstützt.

Um den Fortbestand der Partnerschaft nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln, ist es erklärtes Ziel, verstärkt Jugendliche als wichtige Säule in die Entwicklung unserer Partnerschaftsbeziehung einzubeziehen. Eine Wiederaufnahme der Jugendaustausche fand in 2010 am Feldberg im Schwarzwald statt. Im August 2019 treffen sich Jugendgruppen aus Umkirch, Bruges und deren Partnerstädten Polanco (Spanien) und Leven (Schottland) zum mittlerweile 10. Multinationalen Jugendaustausch.  Auch auf schulischer Ebene versucht die (mittlerweile auch von Umkircher Schülern besuchte) Wilhelm August Lay Schule in Bötzingen partnerschaftliche Bande mit dem Collège Rosa Bonheur in Bruges zu festigen.
 
Umkirchs städtepartnerschaftliches Engagement mit Bruges ist 2019 in besonderer Weise auf europäische Ebene gewürdigt worden. Das Forum Internationale Partnerschaften würdigt mit einer Europa-Ehrenurkunde die langjährigen Partnerschaftsaktivitäten, die auf allen Ebenen in den zurückliegenden 30 Jahren stattgefunden haben.
Eine andere, weit beachtete Ehrung wurde Umkirch mit dem ebenfalls 2019 verliehenen Europa-Diplom zuteil. Diese Auszeichnung, Teil eines mehrstufigen Auszeichnungverfahrens, wird von der Kommission für Soziales, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung der parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg einmal jährlich vergeben. Umkirch gehört zu den acht europäischen Gemeinden (vier deutsche, drei italienische, eine spanische), die diese Auszeichnung für ihre Verdienste für die europäische Idee erhalten haben.
 
Anlässlich des 30jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft hat sich das Komitee im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit zum Ziel gesetzt, seinen Web-Auftritt zu modernisieren und zu aktualisieren. Wir werden zu gegebener Zeit auf den neuen Web-Auftritt, der dann auch zahlreiche Download-Dokumente und Verlinkungen enthalten wird, hinweisen.

Nach den pandemiebedingten Ausfällen der Begegnungen in den Jahren 2020 und 2021 gab es 2021 lediglich im November einen Europa-Abend in Bruges, an dem kleine Delegationen der drei Bruger Partnergemeinden Umkirch, Polanco und Leven zusammenkamen.

2022 dann wurde der Begegnungsturnus mit dem Besuch einer Umkircher Bürgergruppe im Mai und der Teilnahme einer Umkircher Jugendgruppe am traditionellen viernationalen Jugendaustausch in der 1. Augustwoche in Blanquefort bei Bordeaux wieder mit viel Elan aufgenommen. Auch die Weihnachtmärkte in Umkirch am 2. Adventwochenende und der in Bruges am 3. Adventwochenende zeugten davon, dass die Beziehungen zwischen unseren Partnergemeinden durch die Pandemie nicht gelitten haben.

Und so freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr vom 18.-21. Mai 2023 eine 30köpfige Bürgergruppe aus Bruges, zu der auch die Bürgermeisterin und einige Gemeinderäte gehören werden, willkommen heißen können. Das diesjährige Besuchsprogramm soll mit mehreren Besuchsteilen die Region und Kultur, aber auch tagespolitisch wichtige Themen wie die ökologische Stadtentwicklung bei uns veranschaulichen.

Auch die diesmal trinationale Jugendbegegnung von Umkircher, Bruger und Polanco Jugendlichen vom 5.-12. August am Schluchsee mit insgesamt 30 Jugendlichen und deren Betreuern soll thematisch auch den Klimawandel, den Naturschutz, eine umweltbewusste Verkehrspolitik und Nahrungsmittelherstellung mit Exkursionen im Hochschwarzwald vermitteln.

Zusammen mit der Vereinsgemeinschaft in Umkirch stehen wir in Bemühungen, unsere Unterlagen in eine gemeinsame Archiv-Cloud einzubringen, um so die 34jährige Geschichte festzuhalten und fortzuschreiben (https://wir-in-umkirch.de).

Dem Komitee gehören derzeit an:

Von Bürgerseite: Annette Lehmann, Sibylle Tecklenborg, Günther Bölter, Boris Lemler und Ulrich Stößel (Vorsitzender), Tanja Gutmann und Jana Roser (Jugendbeirat)
Von Gemeindeseite: Bürgermeister Walter Laub (Stellvertreter Marcus Wieland) und Kerstin Hassler

Ihr Ansprechpartner vom Komitee:

Ulrich Stößel
Beroldingerstraße 18
79224 Umkirch
Tel.:      07665 51991
E-Mail: ulrich-stoessel@t-online.de

Unsere Bruger Freunde haben Ihre Webseite aktualisiert, die man hier aufrufen kann:

https://jumelagesdebruges.fr/